Seminar buchen

Datum

29 Januar 2024

Dauer

2 Tage

Ort

Berlin

Uhrzeit

09:00

Anforderungserhebung und Requirements Engineering für die IT-Beschaffung

Verfügbar sind:
1.499,40
In den Warenkorb Zur Wunschliste hinzufügen.
Teilen

Beschreibung

Anforderungserhebung und Requirements Engineering für die IT-Beschaffung

 

In der sich schnell entwickelnden IT-Landschaft von heute geht es bei der erfolgreichen Beschaffung um mehr als nur um den Erwerb von Technologie – es geht darum, sicherzustellen, dass die Technologie nahtlos auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt ist.

 

Dieses Seminar befasst sich mit den kritischen Strategien und Techniken, die effiziente und effektive IT-Beschaffungsprozesse vorantreiben. Erfahren Sie die wichtigsten Prinzipien bei der Beschaffung von IT-Lösungen, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringen.

Lernen Sie hier die Besonderheiten der Anforderungsanalyse und -formulierung für die Vertragsgestaltung. Dazu gehört, wie man Benutzerbedürfnisse identifiziert und definiert, ein klares und prägnantes Anforderungsdokument erstellt und sicherstellt, dass alle Stakeholder die Anforderungen kennen und ihnen zustimmen. Das Seminar bietet auch Anleitungen zur Entwicklung eines Anforderungsmanagementplans, zur Kommunikation von Anforderungen an Stakeholder und zur Bewertung von Vorschlägen von Anbietern. Dabei wird auch auf die Vertragsverhandlung und -verwaltung eingegangen, einschließlich der Frage, wie sichergestellt werden kann, dass der Vertrag den Anforderungen entspricht und für beide Parteien fair und angemessen ist. Melden Sie sich an und erwerben Sie ein tieferes Verständnis des IT-Beschaffungsprozesses und erfahren hier die über die richtigen Methoden und Techniken, um klar definierte, effektive Anforderungen zu erstellen.

 

INHALTE DES SEMINARS:

 

  • Einführung in das Anforderungsengineering und die Grundlagen der IT-Beschaffung
  • Bedeutung des Anforderungsmanagements in der IT-Beschaffung
  • Einführung in die Konzepte und Methoden der Anforderungserhebung
  • Entwicklung eines Anforderungsmanagementplans
  • Ermittlung der spezifischen Technologieanforderungen Ihres Unternehmens
  • Identifizieren und Definieren von Anwenderbedürfnissen
  • Bewertung von Anforderungsvorschlägen
  • Kommunikation der Anforderungen an die Stakeholder
  • Erstellen des Anforderungsdokuments
  • Lieferantenauswahl und -bewertung
  • Entwicklung von Kriterien für die Bewertung potenzieller Anbieter.
  • Bewertung, Auswahl und Verhandlung von Anbietern
  • Anforderungen an die Vertragserstellung formulieren
  • Vertragsgestaltung und -verhandlung

 

ZIELGRUPPE:

 

Dieses Seminar richtet sich an IT-Experten, Beschaffungsspezialisten, Projektmanager und Führungskräfte, die für die IT-Entscheidungsfindung verantwortlich sind. Egal, ob Sie ein erfahrener IT-Veteran sind oder gerade erst Ihre Karriere beginnen, dieses Seminar vermittelt unschätzbares Wissen zur Optimierung Ihrer IT-Beschaffungspraktiken.